top of page

Superfoods:

Mittlerweile sind sie buchstäblich in „aller Munde“. Jeder gut sortierte Supermarkt bietet sie an und wenn man bei Google danach sucht, bekommt man unzählige Internethändler präsentiert, die mit ihnen werben. Lebensmittel, die angeblich Superkräfte besitzen sollen. Oftmals handelt es sich um Exoten aus fernen Ländern, die lange Importwege hinter sich haben … und dann für möglichst teures Geld hierzulande verkauft werden.

Doch das scheint sich zu lohnen, denn diese Lebensmittel sind ja ganz offensichtlich der Grund dafür, dass das Volk XY aus den tiefsten Wäldern des Amazonas im Schnitt mindestens 150 Jahre alt wird. Dass diese Menschen keinen Kontakt zu Auto- und Fabrikabgasen, Zigaretten, Alkohol oder industriell verarbeitetem, mit Glutamat und Aspartam  angereicherten Essen haben, ist da eher nebensächlich, denn sie ernähren sich ja von Superfoods.

Doch was steckt wirklich dahinter? Was genau sind denn eigentlich Superfoods? Und müssen die unbedingt aus dem tiefsten Amazonas oder aus der abgelegensten Himalaya Region stammen und so komische Namen haben wie Quinoa, Açai und Goji? Müssen die wirklich so teuer sein?

Und warum haben nur die entlegensten Regionen der Erde das Glück mit Superfoods gesegnet zu sein? Warum gibt es keine Superfoods, die aus Europa oder gar Deutschland stammen? ... Oder gibt es die vielleicht doch?

VIP Training Anna Kemper Frankenthal
bottom of page