SCHADSTOFFBELASTUNG IN FISCHEN & MEERESTIEREN – TEIL 1: QUECKSILBER, PCBS, DIOXINE & DDT
Fisch ist gesund, das dürfte wahrscheinlich jedem bekannt sein. Deswegen wird wohl auch bei den Meisten regelmäßig Fisch auf dem Ernährungsplan stehen. Leider ist ein hoher Fischkonsum heutzutage, aufgrund der steigenden Verschmutzung der Meere (und der limnischen Gewässer) sowie der damit einhergehenden Schadstoffbelastung der darin lebenden Tiere, nicht ganz unproblematisch.
Sollte man also überhaupt noch regelmäßig Fisch essen? Überwiegen die Vorteile durch einen regelmäßigen Fischkonsum immer noch die Risiken durch evtl. aufgenommen Umweltgifte? Wie sieht denn nun die Schadstoffbelastung in Fischen konkret aus und gibt es vielleicht doch noch Hoffnung? In diesem Artikel widme ich mich 3 Schadstoffgruppen, die in Bezug auf belasteten Fisch immer wieder genannt werden.
Die Rede ist von Quecksilber, PCBs und Dioxinen, und DDT.
